Sie würden mit Freude gerne eine Patenschaft übernehmen? Dies wäre das größte für ihr
zukünftiges Paten“Kind“.
Haben Sie vielleicht für eines unserer Hunde einen wunderschönen Namen im Sinn?
Dann melden Sie sich doch gerne einfach direkt bei uns!
Die Patenschaft ist eine ganz besondere Möglichkeit, unseren Tierschutzverein zu
unterstützen. Denn um unsere Hunde im Shelter in Rumänien mit allem Notwendigen zu
versorgen, wie zum Beispiel das Futter, Tierarztkosten, Baumaßnahmen und vieles
mehr, brauchen wir dringend Unterstützung in Form von Patenschaften.
Jede Patenschaft hilft unserem Verein und ermöglicht es dadurch, weiteren Tieren zu
helfen.
Es darf unbedingt für jeden unserer namenlosen Hunde eine Patenschaft übernommen
werden! So bleiben sie nicht nur eine willkürliche Nummer. Ein schöner Name gibt unseren
Hunden nicht nur eine gewisse Persönlichkeit, er sorgt auch dafür, dass dieser Hund
zwischen den vielen anderen Hunden schneller entdeckt wird. Denn steht ein Name über
seinem Vermittlungs-Album, tritt das Album in ein ansprechendes Erscheinungsbild.
Bei Hunden, für die wir dringend einen Paten suchen, handelt es sich um unsere
„Sorgenkinder“.
Einige sind zum Beispiel sehr alt, gesundheitlich nicht mehr fit, haben eine Behinderung
oder entsprechen einfach nicht dem sogenannten Schönheitsideal und werden deswegen
traurigerweise nicht gesehen.
Die Chancen für eben diese Hunde, unsere „Sorgenkinder“, eine liebevolle Familie zu
finden, sind leider sehr schwierig bis aussichtslos. Da wiegt unsere Hoffnung ganz
besonders darauf einen liebevollen Paten zu finden.
Sie erhalten selbstverständlich, wann immer es Neuigkeiten gibt, Informationen wie auch
Bildmaterial über das Wohlbefinden Ihres Paten-Schützlings.
Zudem können Sie auf unserer Homepage und über Facebook sowie Instagram unsere
Arbeit verfolgen, die wir transparent aufzeigen und wo wir auch Impressionen
präsentieren, wie unsere Hunde in Rumänien leben.
Wir nehmen für unsere klassische Namenspatenschaft einen Betrag von 20 Euro.
Die Patenschaft/en enden mit der Vermittlung der Paten“Kinder“.
Dies bedeutet, mit der Ausreise zu einer unseren unentbehrlichen Pflegestellen brauchen
die Hunde auch weiterhin vordringlich ihre Unterstützung für Futter und tierärztliche
Kosten.
Sobald ihr Patenhund sein für immer Zuhause gefunden hat, endet ihre Patenschaft
automatisch. Sie werden natürlich die ganze Zeit über gut informiert werden.
Zudem besteht auch die Möglichkeit, sich mit jemandem eine Patenschaft für einen Hund
zu teilen. Dies bedeutet, statt den vollständigen Betrag von 20 Euro zahlen sie mit einer
zweiten Person die Hälfte von 10 Euro.
Dazu können Sie sich jederzeit bei uns auf der Homepage, per E-Mail oder auf Facebook
wie auch auf Instagram erkundigen.
Manchmal gibt es Situationen, in denen man Prioritäten setzen muss. Ist es aus
persönlichen Gründen nicht mehr vertretbar, die Patenschaft aufrechtzuerhalten, ist es
natürlich möglich, diese jederzeit zu kündigen. Bitte teilen Sie uns dieses am besten
schriftlich mit.
„Wahre Patentanten und Onkel sind so viel besser als gute Feen in Büchern, Filmen und
Märchen.”
– Lena Lorenz